
Zwischen Marktplatz-Atmosphäre und wertvollen Begegnungen
Mit großen Erwartungen reisten wir am Samstag, den 10. Mai 2025, zur Invest nach Stuttgart – Deutschlands führender Messe für Finanzen und Geldanlage. Die Vorfreude auf anregende Gespräche und aktuelle Brancheneinblicke war groß. Doch die Realität vor Ort hinterließ gemischte Eindrücke.
Laut, voll und wenig fachlich
Die Messe war in diesem Jahr ausschließlich in einer Halle untergebracht – und das machte sich bemerkbar. Die Lautstärke war enorm: Viele Bühnen lagen eng nebeneinander, gleichzeitig wurden an zahlreichen Messeständen Vorträge gehalten. Besucher:innen waren von allen Seiten akustisch umgeben – eine regelrechte Reizüberflutung, die kaum tiefgehende Gespräche zuließ. Der Eindruck eines Marktplatzes war nicht von der Hand zu weisen.
Auch die thematische Anordnung der Stände wirkte willkürlich: Banken, Broker, Vermögensverwalter, Medienhäuser, Investment- und Immobilienfirmen, Anbieter von Kryptowährungen, Rohstoffhändlern, Trading-Ausbildern – alles bunt gemischt. Auffällig: Viele bekannte große Anbieter fehlten in diesem Jahr. Und: Wirklich fundierte fachliche Inhalte waren selten zu finden. Kapitalverwaltung verlangt Verantwortung – das wurde kaum thematisiert. Stattdessen dominierten vollmundige Versprechen, die eher Wunschdenken als Realität abbildeten. Der Aspekt „Geld mit Geld vermehren“ wurde stark vereinfacht dargestellt, häufig ohne Rücksicht auf Risiken und Zusammenhänge.
Positives bleibt – Begegnungen, Austausch und Inspiration
Trotz dieser Kritikpunkte gab es auch erfreuliche und wertvolle Momente. Dank zuvor vereinbarter Termine konnten wir gezielt Gespräche führen. Besonders schön war das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern – darunter ehemalige Teilnehmer:innen unseres Ausbildungsprogramms.
Ein Highlight war der Besuch am Stand des VTAD – Vereinigung technischer Analysten Deutschland e.V.. Dort trafen wir unter anderem Marko Klingner aus der Regionalgruppe Berlin, was uns sehr gefreut hat. Zudem ergab sich ein erstes persönliches Gespräch mit Karin Roller, Leiterin der Regionalgruppe Stuttgart und Autorin z.B. des Buches „Kursziele bestimmen mit Fibonacci“. Der Austausch über technische Analyse und unserer TrendTechnik® verlief in angenehmer und fachlich anspruchsvoller Atmosphäre.
Ein Blick in die Zukunft: Investieren in Bildung
Eine besonders nachhaltige Anlagemöglichkeit möchten wir hervorheben: ISA – International School Augsburg. Die Schule bietet seit 2005 eine hochwertige internationale Ganztagsbildung für Kinder und Jugendliche im Raum Augsburg. Mit über 350 Schüler:innen aus mehr als 40 Nationen setzt die ISA auf interkulturelles Verständnis, Nachhaltigkeit und persönliche Entwicklung. Unser Gespräch mit Dr. Jessamine König war inspirierend – ein echtes Beispiel dafür, wie Kapital gesellschaftlich wirksam eingesetzt werden kann.
Unterhaltsames & Vielfalt auf der Messe
Neben den Angeboten, Vorträgen und Austausch gab es auch Unterhaltsames: So etwa eine große Spielzeug-Autorennbahn am Stand der IG Europe GmbH oder die 360-Grad-Videobox von boxgrafie.de (gebucht vom Veranstalter der Invest), die wir selbst ausprobiert haben – mit Begeisterung.
Ein weiterer positiver Aspekt: Der Female Finance Day fand ebenfalls am Samstag statt und verdeutlichte, dass der Frauenanteil in der Finanzwelt wächst – eine Entwicklung, die wir sehr begrüßen.
Zu den Referenten gehörten auch uns bekannte Persönlichkeiten wie Rüdiger Born, Jürgen Schmitt und Michael Voigt, mit denen wir bereits mehrfach im Austausch standen.
Fazit: Zwischen Reizüberflutung und Lichtblicken
Die Invest 2025 hinterließ einen zwiespältigen Eindruck. Lautstärke, mangelnde Struktur und eine gewisse Oberflächlichkeit trübten das Bild einer Messe, die einst als Wissensdrehscheibe für Anleger:innen galt. Gleichzeitig gab es wertvolle Begegnungen, inspirierende Gespräche und positive Signale – etwa durch die zunehmende Präsenz von Frauen in der Finanzwelt.
Auch wenn wir persönlich wenig Motivation verspüren, solche Events künftig erneut zu besuchen, blicken wir dennoch gespannt auf die weitere Entwicklung der Invest – und schätzen jeden Austausch, der inmitten der Reizflut echte Substanz bietet.